Wie kann ich externe Inhalte von Twitter, YouTube und anderen Platformen einbinden?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, externe Inhalte wie Twitter-Tweets, Facebook-Posts oder YouTube-Videos einzubinden, jedoch ist dabei zu beachten, dass es sich dabei um personenbezogene Daten handelt, wie bereits angegeben, und oft auch um die genaue Identität des jeweiligen Nutzers dieser Dienste. Eine Zwei-Klick-Lösung, wie beispielsweise Embedty der c't, kann verwendet werden, um externe Social-Media-Inhalte einzubinden, bei der zunächst nur eine Übersicht der externen Inhalte angezeigt wird, ohne dass IP-Adresse, Browserinformationen oder andere persönliche Informationen an den Drittanbieter übermittelt werden. Erst wenn der Besucher aktiv auf die Vorschau klickt, um beispielsweise ein YouTube-Video anzusehen, werden Daten übermittelt.

Es ist wichtig zu beachten, dass betroffene Personen auch über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Einbindung externer Medien informiert werden sollten. Bevor der Nutzer die Wiedergabe startet, muss ihm klar sein, dass beispielsweise beim Abspielen eines eingebetteten YouTube-Videos Informationen darüber, wer welche Website aufgerufen hat, an YouTube übermittelt werden und eine Verknüpfung mit bereits vorhandenen Daten des Drittanbieters möglich ist. Oft ist es nicht einmal notwendig, Inhalte oder Medien wie Bilder oder Videos aus externen Quellen einzubetten oder nachzuladen. Stattdessen können folgende Vorschläge eine Zwei-Klick-Lösung obsolet machen:

  • Inhalte (z. B. Tweets von Twitter): Externe Inhalte wie Tweets können auch als Screenshot oder Textzitat (mit Quellenangabe) in eine Website eingebettet werden. Dadurch bleiben die zitierten Inhalte weiterhin verfügbar, auch wenn Twitter oder der Autor die entsprechenden Tweets löscht oder blockiert. Es sollte vermieden werden, Tweets direkt über Twitter einzubetten und damit personenbezogene Daten der Leser an Twitter zu übermitteln.
  • Externe Medien (z. B. YouTube-Videos): Anstatt ein Video von einer externen Quelle wie YouTube einzubetten, kann die Auslieferung auch direkt über die eigene Website erfolgen, sofern ausreichend Speicherplatz und verfügbare Bandbreite vorhanden sind. Alternativ kann auch einfach eine Verlinkung zu einer externen Videoquelle hergestellt werden, ohne die Integration auf der eigenen Website.

Subscribe to KookieKruncher

Sign up now to get access to the library of members-only issues.
Jamie Larson
Subscribe