Wie binde ich (externe) Schriftarten ein?
Die Einbindung externer Schriftarten von Drittanbietern, wie zum Beispiel Google Fonts, in eine Website kann die Übermittlung von personenbezogenen Daten, wie der IP-Adresse, an den Anbieter mit sich bringen. Um dies zu vermeiden, können Website-Betreiber die Schriftarten stattdessen von ihrem eigenen Webspace bereitstellen und lokal ausliefern.
Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, ist die Verwendung des Google Web Fonts Wizards, der es ermöglicht, gewünschte Schriftarten aus dem Sortiment von Google Fonts für die lokale Verwendung zusammenzustellen. Durch die lokale Integration der Schriftarten werden sie von den eigenen Servern bereitgestellt, ohne dass Daten an Google oder andere Drittanbieter übermittelt werden müssen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Verwendung von Schriftarten von Drittanbietern, auch wenn sie unter freier Lizenz zur Verfügung stehen, datenschutzrechtliche Implikationen haben kann. Website-Betreiber sollten sicherstellen, dass die Verwendung von Schriftarten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen erfolgt und die Nutzer über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten informiert werden. Eine lokale Integration von Schriftarten kann eine datenschutzfreundliche Alternative sein, um die Übermittlung von Daten an Drittanbieter zu vermeiden.