Welche Cookies können wir ohne Zustimmung verwenden?

Wenn du im Internet surfst, stößt du oft auf Cookie-Banner oder Zustimmungsfenster, die dich auffordern, Cookies zu akzeptieren. Das liegt daran, dass Cookies und ähnliche Technologien Informationen auf deinem Gerät speichern oder lesen können, was eine Verarbeitung personenbezogener Daten darstellt. In der Regel benötigen diese Technologien eine Einwilligung, um gesetzt werden zu dürfen. Allerdings gibt es auch Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um den von dir angeforderten Dienst zu erbringen. Hierzu zählen beispielsweise Login-Cookies, Warenkorb-Cookies oder Spracheinstellungen. Wenn du ein Formular ausfüllst, können auch Cookies verwendet werden, um deine Eingaben über mehrere Seiten hinweg zu speichern. Cookies, die zur Sicherheit dienen, dürfen nur in sehr begrenzten Ausnahmefällen und nur bei separater Benutzerinteraktion verwendet werden. Wichtig ist auch, dass Cookies nur dann ohne Zustimmung eingesetzt werden dürfen, wenn es wirklich unbedingt erforderlich ist und nicht vorher. Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Cookies bedarf außerdem einer Rechtsgrundlage nach der DSGVO, beispielsweise einer Einwilligung oder einer vorvertraglichen Maßnahme.

Subscribe to KookieKruncher

Sign up now to get access to the library of members-only issues.
Jamie Larson
Subscribe