Was sind denn eigentlich Cookies?

Cookies sind kleine Datenpakete, die eine Webanwendung an den Browser (also deinen Computer) sendet. Der Browser kann es speichern. Bei der nächsten HTTP-Anfrage an dieselbe Webanwendung, sendet der Client (Browser) Daten zurück. Das sind Informationen über deine Interaktion mit der Website; deine Login-Informationen oder Präferenzen.

Cookies werden hauptsächlich als Authentifizierungs-Token, zur Sitzungsvalidierung und als temporäre Datencontainer für Webanwendungen verwendet. Wenn eine Webseite ein zustandsloses Protokoll wie HTTP für die Kommunikation mit Clients verwendet, muss sie dennoch eine Möglichkeit haben, den Zustand zwischen mehreren Zugriffen zu erhalten. Das geht mit HTTP und html alleine nicht. Cookies ermöglichen es, eine Interaktion zwischen Client und Webserver aufrechtzuerhalten, die aus zahlreichen Anfragen und Antworten bestehen kann. Cookies werden als Name=Wert-Paare gesetzt und gespeichert. Eine Webanwendung kann auch mehrere durch Semikolon getrennte Cookies in einer HTTP-Antwort setzen

Subscribe to KookieKruncher

Sign up now to get access to the library of members-only issues.
Jamie Larson
Subscribe