Ströer darf CallCenter-Betreiber tricontes360 übernehmen

Ströer SE & Co. KGaA, Köln; mittelbarer Erwerb von Vermögenswerten von mehreren Tochtergesellschaften der tricontes360 GmbH, Köln | Dienstleistungen im Bereich Customer Relation Management | Nordrhein-Westfalen | 25.05.2023 (Freigabe) |
Das Bundeskartelamt hat dem Werbekonzern Ströer SE & Co. KGaA jetzt erlaubt Vermögenswerte von mehreren Tochtergesellschaften der tricontes360 GmbH zu übernehmen. Tricontes ist ein europaweit agierender Contact-Center-Spezialist mit etwa 2.500 Mitarbeiter:innen an 14 Standorten.
Tricontes hatte bereits im Februar mitgeteilt, das die Firma insovent ist. Tricontes setzt automatisierte Kundeninteraktions-, Sprachanalysen- und Omni-Channel-Kommunikationstools ein, um die im Auftrag der Kunden Service- und Vertriebsprojekte umzusetzen.
Kundenanliegen und -potentiale werden über diese Integration regelbasiert priorisiert und gezielt in den jeweiligen Kanälen Website, Hotline, Messenger und Social Media bearbeitet werden.
Stroer betreibt neben den Werbetafeln in Bahnhöfen und in Fußgängerzonen (DOOH, Digital out of Home) unter anderem das Portal t-online.de. Darüber erreicht Stroer nach eigenen Angaben im Internet und auf Public Video monatlich 47 Millionen Menschen.
Das Zusammengehen von Marketing und Werbung mit dem zentralen Customer Relationship Mangement CRM in vielen Unternehmen treibt offenbar auch die unternehmerische Phantasie des Stroer-Konzerns.
Mehr Informationen zur Cookie-Infrastruktur von Stoer in unserer Datenbank.